Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung ist ein großer Schritt, der mit viel Bürokratie verbunden ist – vor allem, wenn Sie nicht (ausreichend) Deutsch sprechen. Beim Notartermin muss dann ein Dolmetscher, idealerweise ein vereidigter Dolmetscher, anwesend sein.

Beeidigter Dolmetscher

Um beeidigter Dolmetscher zu werden, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Der Dolmetscher muss einen Antrag beim Gericht, in meinem Fall beim Landgericht Heidelberg, stellen und einen Ausbildungsnachweis beifügen. Erforderlich ist ein Magisterabschluss im Konferenzdolmetschen oder eine vergleichbare Ausbildung. Kann der Nachweis nicht erbracht werden, muss der Bewerber eine Prüfung in Karlsruhe ablegen, um seine Dolmetscherkenntnisse nachträglich nachzuweisen. Erst nach Bestehen dieser Prüfung ist der Bewerber dann berechtigt, als beeidigter Dolmetscher für Notare zu dolmetschen. Ich selbst bin seit 2019 als beeidigte Verhandlungsdolmetscherin für die englische Sprache für die Gerichte des Landes Baden-Württemberg tätig.

Notartermine

Ein Dolmetscher muss nicht nur bei der Verlesung des Kaufvertrags für eine Immobilie anwesend sein, sondern auch bei anderen Notarterminen, wenn eine der Parteien wenig Deutsch spricht. Beispiele hierfür sind Termine für einen Ehevertrag, eine Scheidungsvereinbarung oder die Bestellung einer Grundschuld, die oft eng mit einem Immobilienkauf verbunden ist. Gerade bei solchen Terminen ist es sinnvoll, einen Dolmetscher einzusetzen, der sich bereits mit der Materie auskennt, da es eine hohe Dichte an juristischen Begriffen und Konzepten gibt, die gut vorbereitet sein wollen.

Warum ein spezialisierter Dolmetscher anwesend sein sollte

Die Anwesenheit eines professionellen und spezialisierten Dolmetschers bei Notarterminen ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass alle Parteien den rechtlichen Inhalt und die Auswirkungen der zu unterzeichnenden Dokumente vollständig verstehen. Notarielle Urkunden enthalten oft eine komplexe Rechtsterminologie und formale Verfahren, und jede Fehlkommunikation kann zu schwerwiegenden rechtlichen Konsequenzen führen, einschließlich der Ungültigkeit des notariellen Dokuments. Ein qualifizierter Notardolmetscher ist nicht nur in den erforderlichen Sprachen geschult, sondern auch in den rechtlichen und ethischen Normen, die für eine genaue und unparteiische Verdolmetschung erforderlich sind.

Ihre Aufgabe ist es, eine klare und präzise mehrsprachige Kommunikation zu ermöglichen, die sicherstellt, dass der Klient informiert ist und das Verfahren den rechtlichen Anforderungen entspricht. Die Zusammenarbeit mit einem professionellen Dolmetscher gewährleistet die Integrität des Termins und bietet Notaren, Klienten und Rechtsvertretern gleichermaßen Sicherheit.

Genaue Kommunikation ist der Schlüssel zu einem gültigen notariellen Akt. Ganz gleich, ob Sie eine Vollmacht, eine Immobilientransaktion oder eine eidesstattliche Erklärung abschließen, ich biete Ihnen professionelle Dolmetscherdienste, die den gesetzlichen Normen entsprechen. Nehmen Sie Kontakt mit mir auf, um einen professionellen Dolmetscher für Ihren nächsten mehrsprachigen Notartermin zu vereinbaren.

Share: